Programmreihen

"ITʼS THE END OF THE WORLD AS WE KNOW IT“ – Bedrohte Welt

Bedrohte Welt ist Alltag! In diesem Themenfeld sind alle Arbeiten aufgehoben, die sich wachen Auges mit sozio-politischen Fragestellungen (in) einer gefährdeten Welt beschäftigen.

Zur Auswahl
 

"DONʼT LET ME BE MISUNDERSTOOD“ – Konstruktive Realitätserweiterung

Wir suchen in diesem Themenfeld Positionen, die sich den unerhörten und ungehörten Perspektiven widmen, die Vergangenheit, Gegenwart und/oder Zukunft anders denken und das Aktuelle ebenso wie das Vergangene neu erzählen, bewerten, deuten.

Zur Auswahl
 

"WE BUILT THIS CITY ON ROCK ʼNʼ ROLL“ – Stadtfluch(t)

Was passiert, wenn Stadtraum und -gesellschaft neu gedacht werden? Raumgreifende Positionen stehen im Mittelpunkt dieses Themenfeldes.

Zur Auswahl
 

"VIOLENTLY HAPPY“ – Einsames Wir

Gemeinsam einsam. Fluch und Wahl. Leid, das besungen, betanzt, beschrieben, zelebriert, aber auch aktiv angegangen werden kann. Positionen dazu sucht dieses Themenfeld.

Zur Auswahl
 

"VIRTUAL INSANITY" – Datenbasierte Zukunft

Künstlerische Positionen zu Posthumanität, Digitalisierung und der Frage wie, wann und auf welche Weise ein jeder/eine jede mit Objekten und nicht-humanen Entitäten kommuniziert sind hier zu verorten.

Zur Auswahl
 

(FORGET ABOUT THE) PRICE TAG" – Mächtige Leere

Abgesang, Kampfansage, erschütterte Ergebenheit - in diesem Themenfeld können künstlerische Positionen eingereicht werden, die sich mit der strukturellen Macht von Kapital/Kapitalismus beschäftigen.

Zur Auswahl